
Dingelstädt. „Ich bin der Neue in der Stadt“ – das darf Elio ganz stolz von sich behaupten. Der Dingelstädter ist das erste Baby der Stadt Dingelstädt, das im Jahr 2025 geboren wurde. Und damit ist er auch der Erste (mit Mama Natalie und Papa Kevin), der das Neugeborenen-Geschenk erhalten hat.
Dieses ist seit diesem Jahr neu – eine Idee, die Bürgermeister Andreas Fernkorn (CDU) gemeinsam mit den Ortschaftsbürgermeistern der zehn Ortschaften als Wertschätzung und Willkommen für die Jüngsten sieht. Und natürlich als Geste für die Eltern.
„Zweimal im Monat erhält unser Stadtmarketing eine Info, welche Kinder geboren sind, dann werden die Geschenke individualisiert fertiggestellt und eine Info an die jeweiligen Ortschaftsbürgermeisterinnen bzw. Ortschaftsbürgermeister gegeben“, so Bürgermeister Andreas Fernkorn.
Natürlich bekommt der Nachwuchs erstmal ausreichend Zeit, um in der neuen Umgebung anzukommen. Auch den Eltern wird die nötige Zeit gegeben, um sich in der neuen Rolle und den Abläufen einzufinden. Heißt: Die Ortschaften kündigen sich bei allen neuen Erdenbürgern und ihren Familien an, ehe sie zu Besuch kommen. So auch bei Elio, der sechs Wochen zu früh auf die Welt kam. Dingelstädts Ortschaftsbürgermeister Siegfried Fahrig (CDU) und Andreas Fernkorn (CDU) waren sich einig: Der kleine Mann soll erstmal in Ruhe ankommen. Und das ist er inzwischen auch, wie die stolzen Eltern berichten.
Was sich in dem Geschenk befindet? Überraschungen für die „Neuen“ in der Stadt und ihre Eltern, vor allem auch individuelle Präsente mit Liebe zum Detail. Ein Teddy der Stadt, ein Kapuzenhandtuch, Nervennahrung in Gummibärchen-Form, ein individuelles Geburtsbild mit dem Namen und dem Geburtsdatum des Kindes sowie einer Neugeborenen-Silhouette als
grafisches Element. Jede Kiste enthält ein besonderes Unikat: die liebevoll gestrickten Söckchen der Dingelstädter Kreativgruppe.
Auch die Dingelstädter Händler haben Geschenke in die Neugeborenen-Kiste dazugelegt: Martina Gremler von „Lieblingskind“ hat einen Gutschein. Jens Teichert (Onlineshop „mykidos“) fertigt ganz personalisierte Türschilder mit dem Namen des Kindes an und Sabine Keßler von der Adler-Apotheke hat Nützliches für die neuen Erdenbürger und ihre Eltern zusammengestellt.
Rechnet man alles zusammen, so hat das Neugeborenen-Geschenk einen Wert von ca. 60 Euro. Übrigens: Elio hat in der Stadt Dingelstädt inzwischen Unterstützung bekommen. Die Geburtenrate der Unstrutstadt ist in 2025 weiter angestiegen. Die Besuche werden in Kürze durch die Ortschaftsbürgermeister angekündigt. „Das ist eine tolle Sache. Ich freue mich schon auf die nächsten Besuche“, plaudert Siegfried Fahrig (CDU) aus dem Nähkästchen. Auf seiner Liste stehen nämlich schon die nächsten „Neuen“ aus seiner Ortschaft Dingelstädt.