Leinefelde. Die Bahnhofstraße ist in dieser Woche wieder belebter. Von überall aus der Gegend lockt viele Kunden das vorübergehende Angebot zum Sonderschuhverkauf – dem Pop-Up-Store von Heike und Heiko Leiser.
Noch bis Samstag, den 8. Februar 2025, gibt es im Haus Mitte in Leinefelde eine besondere Gelegenheit: Markenschuhe zum kleinen Preis. Der Pop-Up-Store von Heike und Heiko Leiser macht erstmals Station in der Leinestadt und bringt eine beeindruckende Auswahl mit – über 7000 Paar Schuhe warten auf neue Besitzer. Das sind schon einige LKW-Ladungen, die Heiko Leiser dann von Ort zu Ort bringt. In Leinefelde hofft das Ehepaar natürlich auch auf viele interessierte Kunden.
Von Kinderschuhen über Damen- und Herrenschuhe bis hin zu Sportschuhen und Wanderschuhen – hier findet jeder das passende Paar. Und das Konzept ist so spannend wie praktisch: Die Leisers sind mit ihrem mobilen Schuhgeschäft in ganz Deutschland unterwegs, immer auf der Suche nach geeigneten Leerständen für ihren temporären Laden. So sind sie auch auf Toralf Moritz in Leinefelde gestoßen – und die Zusammenarbeit hat auf Anhieb gepasst. „Das findet man auch nicht immer, Toralf Moritz ist für uns ein richtig guter Partner“, so Heike und Heiko Leiser.
Noch bis Samstag kann man täglich von 13 bis 18 Uhr im Erdgeschoss des Hauses Mitte stöbern, am Samstag dann nur von 9.30 Uhr bis 13 Uhr. Und zwar genau dort, wo einst Reno seine Schuhe verkauft hat.
Und wer weiß, vielleicht kehrt das mobile Schuhhaus Leiser irgendwann wieder nach Leinefelde zurück. Wer also noch ein Schnäppchen ergattern möchte, sollte die Gelegenheit nicht verpassen!
Ilka Kühn
Was ist ein Pop-Up-Store?
Ein Pop-Up-Store ist ein temporäres Ladengeschäft, das für einen begrenzten Zeitraum an einem bestimmten Standort eröffnet wird. Diese Art von Geschäft bietet Unternehmen, Künstlern oder Marken die Möglichkeit, ihre Produkte oder Ideen in einem kreativen Umfeld zu präsentieren – oft mit einem besonderen Konzept oder einem exklusiven Angebot. Pop-Up-Stores eignen sich ideal, um neue Produkte zu testen, direkt mit Kunden in Kontakt zu treten oder eine besondere Aktion zu starten. Durch ihre Kurzlebigkeit erzeugen sie eine besondere Dynamik und oft eine gewisse Exklusivität, die Kunden anzieht.