Einen solchen Frühjahrsputz hat Leinefelde wohl noch nicht erlebt: Rund 150 Bürgerinnen und Bürger folgten dem Aufruf von Ortsbürgermeister Patrick Westphalen und dem Ortsrat, um ihre Stadt gemeinsam auf Vordermann zu bringen.

Vom Kind bis zum Rentner, von der Feuerwehr bis zur Singgruppe – die Teilnehmenden kamen aus allen Altersgruppen und verschiedenen Vereinen und Initiativen zusammen.

Mit dabei waren unter anderem der Feuerwehrverein, Anglerverein, Schützenverein, die Caritas, der Sportclub Leinefelde, Singegruppen, Chormitglieder, der Alpha-Kurs u.a.. Auch viele Kinder und Jugendliche engagierten sich tatkräftig für ein sauberes Stadtbild.

Patrick Westphalen und er stellv. Bürgermeister von Leinefelde, Jörg Weitererfreuen sich über die gelungene Aktion. Foto: Ilka Kühn

Die Einsatzgebiete waren breit gefächert: Der Stadtteich, der Köhlersgrund, mehrere Kirchplätze – darunter die Bonifatiuskirche und die Magdalenakirche – sowie Spielplätze, das Stadion und Bereiche entlang der Leine wurden gründlich gereinigt. Es ging dabei nicht nur ums oberflächliche Aufsammeln von Papier, sondern auch um den Blick in Hecken und versteckte Ecken, wo sich über Monate hinweg Unrat angesammelt hatte.

„Natürlich wird es nicht ewig so sauber bleiben, aber diese Aktion war ein wichtiger Anfang“, sagte Patrick Westphalen. Ziel sei es auch, das Bewusstsein in der Bevölkerung zu schärfen, den öffentlichen Raum achtsamer zu behandeln. Müll gehöre nicht einfach auf den Boden geworfen.

Einmalig soll die Aktion nicht bleiben – schon jetzt denken die Initiatoren an eine Wiederholung, beispielsweise im Vorfeld der Landesgartenschau 2026. Auch Jörg Weiterer zeigte sich überzeugt, dass solche Gemeinschaftsaktionen künftig öfter stattfinden sollten.

Zum Abschluss der Aktion trafen sich alle Helferinnen und Helfer bei der Feuerwehr, um beim gemeinsamen Grillen den Einsatz Revue passieren zu lassen – und vielleicht auch schon erste Ideen für den nächsten Frühjahrsputz oder andere Aktionen zu schmieden.

Ilka Kühn