Die jährliche Mitgliederversammlung des Wirtschaftsforum Eichsfeld e.V. fand vor wenigen Tagen im Kreistagssaal des Landratsamtes Eichsfeld statt. Die Veranstaltung wurde feierlich mit Grußworten der Landrätin Dr. Marion Frant und des Vorstandsvorsitzenden Christian Hotze eröffnet, die beide die Bedeutung des Wirtschaftsforums für die Region und die Zusammenarbeit der Mitglieder hervorhoben. Der ehemalige Landrat, Dr. Werner Henning, wurde Ehrenmitglied.

Landrat a.D. Werner Henning wurde Ehrenmitglied des Wirtschaftsforums. Foto: Ingo Steinicke

Einmütig warfen sie den Blick voraus zur Landesgartenschau 2026 in Leinefelde-Worbis. In der Vorbereitung sei sie eine Herausforderung, aber während der Veranstaltungsdauer eine Chance, unsere Region gut nach außen zu präsentieren. Christian Hotze blickte auf die 12 Veranstaltungen zurück, die 2024 stattgefunden haben und gab einen Ausblick auf die zehn Veranstaltungen unterschiedlichsten Charakters, die 2025 durchgeführt werden.

Ein besonderer Höhepunkt der Versammlung war die Ernennung des ehemaligen Landrates Dr. Werner Henning zum Ehrenmitglied des Wirtschaftsforum Eichsfeld. In der Laudatio würdigte der Vorsitzende Christian Hotze seine langjährigen Verdienste und seinen unermüdlichen Einsatz für die wirtschaftliche Entwicklung des Eichsfeldes.

Die musikalische Umrahmung wurde von Uwe Schulze, Lina Alegra Klaus und Lorenz Zehnpfund von der Eichsfelder Musikschule mit drei Musikstücken ausgezeichnet dargeboten. Christian Hotze bedankte sich für das ehrenamtliche und außerordentlich Engagement bei den Vorstandsmitgliedern Janine Reimann, Peggy Hunold, Jan Bose, Volker Hadenfeldt, Ingo Steinicke und dem stellvertretenden Vorsitzenden Sascha Albertsmeyer.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung hatten die Teilnehmer die Gelegenheit, an einer Führung durch das frisch renovierte Kurmainzer Schloss teilzunehmen. Für die Führung durch das Schloss standen ausgewiesene Experten zur Verfügung. Zur aktuellen Situation berichtete die Landrätin Dr. Marion Frant,  die Geschichte des Schlosses beleuchtete der Landrat a.D. Dr. Werner Henning, die bautechnischen Erläuterungen übernahm der Architekt Ottmar Stadermann und die thematische Führung Christian Schollmeyer.

Die beeindruckenden Räumlichkeiten und die Geschichte des Schlosses boten einen inspirierenden Rahmen für den Austausch unter den Mitgliedern. Im Sinne des traditionellen “Fetten Donnerstag“ fand das Treffen seinen geselligen Abschluss bei einem zünftigen Schlachteessen. Hierbei konnten die Mitglieder in entspannter Atmosphäre gemeinsame Gespräche führen, Ideen austauschen und die Gemeinschaft stärken.

„Die Mitgliederversammlung war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig der Austausch und die Zusammenarbeit innerhalb unseres Wirtschaftsforums sind“, so Christian Hotze. „Wir freuen uns auf die kommenden Herausforderungen und darauf, gemeinsam die wirtschaftliche Entwicklung im Eichsfeld weiter voranzutreiben.