Leinefelde. Am frühen Sonntagmorgen um 5 Uhr erlebten rund 250 Besucherinnen und Besucher eine ganz besondere Osternachtsfeier in der Bonifatiuskirche in Leinefelde.

Fotos: Adrian Knieriemen 

Über 50 Jugendliche hatten die diesjährige Jugendosternacht mit großem Engagement vorbereitet und sorgten für eine eindrucksvolle, moderne Umsetzung der traditionellen Liturgie.

Ein Highlight war die Lichtgestaltung von Raphael Dölle, der die Kirche mit aufwendiger Technik in wechselnden Farben erstrahlen ließ – abgestimmt auf die jeweiligen Abschnitte des Gottesdienstes. Die Lesungen wurden auf kreative Weise durch eine Live-LightPainting-Performance unter Leitung von Lissy und Dirk Matthiesen ergänzt. Zahlreiche Jugendliche malten mit Lampen in der Luft vor einer Langzeitbelichtungskamera, deren Bilder live per Beamer auf eine Leinwand übertragen wurden.

Foto: Adrian Knieriemen 

Auch animierte Elemente fanden ihren Platz: Clemens Werkmeister zeigte eine selbst erstellte Animation, die schwierige Bibeltexte schematisch und verständlich veranschaulichte. Die alttestamentlichen Psalmen, traditionell als Antwort auf die Lesungen gesungen, wurden dialogisch ins Heute übersetzt und von Jugendlichen lebendig vorgetragen.

Musikalisch bot die Osternacht eine gelungene Mischung aus klassischer Orgelbegleitung und modernen Liedern der Band „Rays of Hope“. In seiner Predigt brachte Kaplan Lukas Hennecke die Botschaft der Auferstehung mit einem zeitgemäßen Vergleich auf den Punkt: „Wenn es Ostern nicht gäbe, wäre das Leben wie ein TikTok-Trend: heftig schön, aber schnell wieder vorbei.“

Ein weiterer bewegender Moment war die symbolische Tauferneuerung. Alle Gottesdienstbesucher waren eingeladen, mit selbstgestalteten Wasserfläschchen nach vorn zu kommen. Zunächst wurde altes Wasser ins Taufbecken gegossen. Nach der Segnung konnten die Flaschen mit Weihwasser gefüllt werden – ein Zeichen dafür, künftig mit einem weiteren Blick auf das Leben und den Glauben unterwegs zu sein.

Bereits jetzt werden über eine Onlineumfrage Ideen für die Jugendosternacht 2026 gesammelt. Die Jugendlichen wollen auch im kommenden Jahr neue kreative Wege finden, um die Botschaft von Ostern lebendig werden zu lassen.