Leinefelde. Die Einwohnerversammlung gestern Abend im Foyer der Obereichsfeldhalle war kurz und knackig.

Innerhalb von nur einer Stunde erklärte Stadtbürgermeister Christian Zwingmann nicht nur, was es in der Stadtverwaltung und Stadt an wichtigen Entwicklungen gegeben hatte, sondern auch, was im Jahr 2024 erreicht wurde und welche Projekte 2025 anstehen.

Mit einer sehr übersichtlichen Präsentation führte er die Anwesenden durch die einzelnen Punkte der Haushalte beider Jahre. Da Leinefelde-Worbis eine Stadt mit elf Ortsteilen ist, ging er selbstverständlich auf jeden einzelnen Ortsteil ein. So bekamen die Bürgerinnen und Bürger einen umfassenden Eindruck davon, wo die Stadt welche Mittel einsetzt und wofür Geld ausgegeben wird.

Christian Zwingmann sprach offen über Erfolge, aber auch über Herausforderungen. Ein Beispiel dafür ist aktuell der Leinefelder Busbahnhof: Seit drei Jahren beschäftigt dieses Thema die Stadt, und seit anderthalb Jahren wird gebaut. Langsam müsse man sich jedoch fragen, ob die Planer hier alles richtig gemacht hätten.

Der Bürgermeister präsentierte sowohl positive als auch kritische Aspekte und lockerte seinen Vortrag immer wieder mit humorvollen Bemerkungen auf. Ein extra Thema war die Landesgartenschau. Dazu sagte Christian Zwingmann auch, dass demnächst für Baustellenbesichtigungen wieder neue Termine angeboten werden. Er warb auch um Sponsoren und Ehrenamtler für die Landesgartenschau.

Die Einwohnerversammlung begann um 18:00 Uhr im Foyer der Obereichsfeldhalle und war nach genau einer Stunde beendet.

Nach einer Stunde waren alle Besucher schon wieder im Aufbruch. Einige nutzten die Gelegenheit für ein persönliches Gespräch noch mit dem Bürgermeister. Foto: Ilka Kühn

Offenbar traf Christian Zwingmann mit seiner Präsentation den Nerv des Publikums, denn es gab keine einzige Frage aus den Reihen der Zuhörer. Zum Abschluss bedankte er sich und betonte, dass man solche Versammlungen in Zukunft öfter durchführen sollte.

Ilka Kühn