Für das 135jährige der Feuerwehr in Breitenholz wurde ein Kirschbaum gepflanzt, ein anderer für die Firmlinge und ein dritter für die Kommunionkinder. Foto: Ilka Kühn

Breitenholz. Was zunächst nach einer stillen Aktion aussah, entwickelte sich schnell zu einem lebendigen Gemeinschaftstag: Erst wollte sich niemand so recht melden, dann kamen die ersten – und schließlich wurde daraus eine richtige Pflanzaktion mit vielen helfenden Händen aus dem ganzen Ort.

Günter und Erika Helbing mit ihren Enkelkindern, Ortsbürgermeister Dirk Hacketal (re). und Bernd Preis freuen sich über so eine rege Teilnahme beim Pflanzen. Foto: Ilka Kühn

Dirk Hackethal und Bernd Preis zeigten sich bewegt und dankbar über die große Unterstützung und richteten ein herzliches Dankeschön an alle Breitenhölzerinnen und Breitenhölzer, die mitgemacht haben. Besonders hervorzuheben ist die Familie Helbing: Günther Helbing und seine Ehefrau Erika hatten nicht nur die Idee zur Aktion mitgetragen, sondern auch insgesamt 60 Beerensträucher sowie einige Ziersträucher gespendet. Diese wurden rund um das Josefklüschen gepflanzt, das durch die neuen Pflanzen nun aufblüht und noch mehr zum Verweilen einlädt.

Auch entlang des Worbiser Weges und auf dem Sommerberg in Richtung Leinefelde wurden Sträucher gesetzt. Der Ortsrat Breitenholz steuerte zusätzlich drei Kirschbäume bei, die anlässlich besonderer Ereignisse des Jahres gepflanzt wurden: einer zum 135-jährigen Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr, einer für die Kommunionkinder und einer für die Firmlinge. Letzterer wurde stellvertretend durch Raphael Dölle gepflanzt, da sich die Firmlinge an diesem Wochenende im Marcel-Callo-Haus in Heiligenstadt befanden. Für die Bäume wurden eigens kleine Schilder angefertigt, damit die Erinnerungen an diesen besonderen Tag erhalten bleiben.

Nach getaner Arbeit lud Familie Helbing zum Frühstück ein – mit allem, was dazugehört. Bei Kaffee, der von Frauen aus Breitenholz gekocht wurde und mit belegten Broten und Brötchen von Familie Helbing saßen alle bei guter Laune beisammen und genossen die gemeinsame Zeit. Erika Helbing, gebürtige Breitenhölzerin, lebt zwar seit vielen Jahren mit ihrer Familie in Leinefelde, aber ihr Herz hängt noch immer an ihrem Heimatort. Dass sich Günther und Erika Helbing seit jeher für Breitenholz engagieren, zeigt sich immer wieder bei solchen Aktionen. In naher Zukunft soll auch die sogenannte Waldschenke, die sich aktuell noch an der Straße hinter dem Friedhof befindet, in die Nähe ders Josef-Kapelle umgesetzt werden – ein weiterer Beitrag zur Verschönerung des Ortes.

Bernd Preis fasste den Tag treffend zusammen: „Was für ein Tag der Gemeinsamkeit! Schon um 8.30 Uhr rollte Lucas Bötticher mit seinem Multicar an und lieferte die Pflanzen. Der Treffpunkt am Josefklüschen, das durch Maler Michael Klaus wieder in neuem Glanz erstrahlt, wurde schnell zum Zentrum des Geschehens. Helferinnen und Helfer kamen aus allen Richtungen zusammen und legten los. Dank der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr musste kein Wasser mühsam transportiert werden – sie brachten es einfach mit. Auch organisatorisch lief alles rund: Absprachen mit dem Ortsrat funktionierten problemlos, Sitzgarnituren standen bereit, der Kaffee war heiß – und sogar die Presse war vor Ort. Am Ende bleibt nicht nur ein verschönerter Ort, sondern das gute Gefühl, gemeinsam etwas geschafft zu haben.”

Ilka Kühn